Der Verein Woman, Life, Freedom e.V. verurteilt den Angriff des Irans auf Israel vom 14.04.2024 und ruft die Weltgemeinschaft dazu auf, zur Deeskalation der Situation im Nahen Osten beizutragen.
Es ist der Höhepunkt der Bedrohung im Nahen Osten für einen unkontrollierbaren Krieg, in dem viele unschuldige Menschen von allen Seiten ihr Leben verlieren werden, ohne dass irgendjemand daraus als Gewinner hervorgehen kann.
Der jüngste Angriff des islamischen Regimes im Iran auf Israel ist ein weiteres alarmierendes Zeichen seiner aggressiven Haltung und seiner Missachtung internationaler Normen. Dies verdeutlicht erneut, dass das Regime in Teheran Verhandlungen lediglich als Mittel zum Zweck betrachtet, um eigene Ziele voranzutreiben.
Europa hat seit Jahrzehnten dem zunehmenden staatlichen Terrorismus des Mullah-Regimes tatenlos zugesehen. Es ist paradox, dass Deutschland sich für die Sicherheit Israels einsetzt, während es gleichzeitig Beziehungen zur Revolutionsgarde des Irans unterhält. Diese Eliteeinheit, insbesondere die Quds-Brigade, wird international für Terrorismus und die Zerstörung Israels verantwortlich gemacht. Die Revolutionsgarde hat die Hisbollah im Libanon aufgebaut und die terroristische Organisation Hamas beeinflusst und kontrolliert, sodass beide seit Jahren als verlängerte Arme der Revolutionsgarde agieren.
Spätestens seit September 2022 hat das Regime seine Missachtung der Menschenrechte im In- und Ausland deutlich gemacht und zeigt, dass alle Handlungen darauf abzielen, die eigene Position zu stärken. Innerhalb von anderthalb Jahren wurden etwa 1.000 politische Gefangene hingerichtet, und viele weitere harren in den Gefängnissen auf ihr Urteil. Die Unterdrückung der Frauenrechte setzt sich fort und verschärft sich täglich.
Zusammenfassend steht fest, dass wir es mit einem Regime zu tun haben, das Frauen- und Menschenrechte massiv missachtet und international für Unruhe und Terrorismus sorgt, während es gleichzeitig einen Verbündeten Deutschlands, Israel, mit Vernichtungszielen angreift. Es ist höchste Zeit für Deutschland, aktiv zu handeln, anstatt lediglich zu reagieren.
Die bisherige Vorgehensweise Europas, insbesondere Deutschlands, gegenüber dem Regime in Teheran hat dazu geführt, dass dieses sich gestärkt fühlt und sich ermutigt sieht, die ganze Region in Brand zu setzen. Solange dieses Regime besteht, wird es für dauerhafte Spannungen in der Region sorgen und damit auch die Sicherheit Europas gefährden.
Der friedliche Ansatz zur Entspannung der Lage im Nahen Osten erfordert einen umfassenden Boykott des islamischen Regimes auf allen Ebenen. Um seine politische und wirtschaftliche Macht zu schwächen, sollte die Revolutionsgarde auf die Terrorliste Europas gesetzt werden, da sie die Kontrolle über wichtige Wirtschaftskanäle hat und gleichzeitig ihr Waffenarsenal ausbaut.
In dieser kritischen Phase appellieren wir an alle demokratischen Länder und Organisationen, gemeinsam einen Krieg zu verhindern und für Frieden im Nahen Osten einzutreten. Solidarität und entschlossenes Handeln sind jetzt mehr denn je gefragt. Lasst uns zusammen die Freiheitsbewegung im Iran unterstützen und uns für eine Zukunft einsetzen, in der Frieden, Gerechtigkeit und Freiheit für alle Menschen herrschen.
Jetzt ist die Zeit zu handeln.