“Was mich in diesem Gefängnis noch auf den Beinen hält, ist meine Liebe zur rechtschaffenen, aber gequälten Bevölkerung dieses Landes und meine Ideale von Gerechtigkeit und Freiheit.” (Narges Mohammadi)
„White Torture“ heißt das Buch der Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi über das Schicksal inhaftierter Aktivisten im Iran. Der gleichnamige Film dokumentiert die Folter, die Gefangene ertragen müssen.
Die 51-Jährige spielt eine zentrale Rolle im Kampf für Frauenrechte und Meinungsfreiheit. Sie setzt sich gegen Kopftuchzwang sowie gegen die Todesstrafe im Iran ein. Deswegen wurde sie seit 1998 wiederholt inhaftiert und auch ausgepeitscht.
Seit November 2021verbüßt sie wegen „Propaganda gegen den Staat“ im berüchtigten Teheraner Evin-Gefängnis eine langjährige Haftstrafe.
Der Film Weiße Folter lässt uns nicht nur am furchtbaren Gefängnisalltag der Frauen teilhaben, sondern auch ihren unbesiegbaren Zusammenhalt hautnah miterleben.
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!