Am 05.03.2023 und 08.05.2023 fanden in Zusammenarbeit zwischen dem Verein „Woman, Life, Freedom“ und dem Verein „Ost trifft West“, sowie den ZONTA und LIONS Clubs, Veranstaltungen statt. Bei diesen Veranstaltungen standen die Rolle der Revolutionsgarde, die Rolle der EU und die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger im Vordergrund, welche von Herrn Hosseini beleuchtet wurden. Zusätzlich berichtete Frau Farzanegan basierend auf ihren eigenen Erfahrungen und Beobachtungen über die Entwicklung der Unterdrückung von Frauen im Iran seit 1979.
——————————————————————————-
Davood Hosseini: …. Die Revolutionsgarde bildet mit ihrer militärischen, wirtschaftlichen und politischen Macht das Rückgrat des gesamten Systems und fungiert als Schutzmacht. Sie ist bereits seit Langem in allen profitablen Aktivitäten aktiv und kontrolliert tatsächlich sämtliche Wirtschaftskanäle.
Der Führer, Khamenei, als Oberbefehlshaber diese Garde, hat somit alle Hebel in die Hand.
Ein gefährlicher Flügel der Revolutionsgarde sind die Baßijis. Sie sind für die Niederschlagung von Protesten ausgebildet und bewaffnet mit Messern, Pistole, Tränengas und Schlagstöcken. Sie laufen neben den Protestierenden her und suchen nach den führenden Köpfen der Proteste, um dann zuzuschlagen. Die führenden Köpfe werden ins Gefängnis gebracht, während die anderen mit der Verletzungen nach Hause geschickt werden….
Bei der Frage, wie die EU die Frauenbewegung unterstützen kann? wurde die Aufnahme dieser Organisation auf EU-Terrorliste genannt;
Wenn die Revolutionsgarde in Europa inaktiv wird, verliert sie teilweise ihre Kräfte. Dies könnte erreicht werden, indem man diese Terror-Garde auf die Terrorliste der EU setzt. Denn gemäß der Gesetzeslage werden ihre Gelder im EU-Raum eingefroren, ihre Bewegungsfreiheit eingeschränkt und Unterstützungen eingestellt, sowie weitere Maßnahmen ergriffen….
Bei der Frage, wie Bürgerinnen und Bürger den Revolutionären im Iran helfen können, wurde die Forderung nach aktiver Meinungsäußerung der Bürgerinnen und Bürger erhoben.
Wenn Sie mit der Haltung des Auswärtigen Amts nicht einverstanden sind, können Sie einen Brief oder eine E-Mail an das Amt schreiben. Sie können auch Radio- und Fernsehsendungen anschreiben und Ihre Meinung äußern. Nicht nur einmal. Sondern immer wieder. Es macht einen großen Unterschied, ob nur einen kleinen Teil der Gesellschaft, nämlich die iranische Community, die Stellen anschreibt, oder ob es die Mehrheitsgesellschaft tut….
Tragen Sie bitte dieses Thema in der Gesellschaft weiter. Seien Sie ein Teil der Veränderung zu Gunsten der Frauen Leben Freiheit.




